Produkte
iSWAY – Rauchschutzdruckanlage
Das iSWAY-FC®-Rauch-Druckanlage soll in geschützten Räumen Überdruck erzeugen und aufrechterhalten, um eine Rauchansammlung zu verhindern. Alle iSWAY-FC®-Geräte sind kompakt aufgebaut und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf den inneren Teil des Geräts, um Wartungsarbeiten durchzuführen. Die Einheiten sind mit einem robusten Gehäuse ausgestattet, das gegen widrige Wetterbedingungen beständig ist, und können an praktisch jeder Stelle im Gebäude installiert werden, d. H. Auf dem Dach, in technischen Räumen usw.
iSWAY-FC-B – Druckbelüftungseinheit ohne Gehäuse
iSWAY® Produktsets für die Druckbelüftung sind für den Überdruckschutz vor Rauchbildung in Fluchtwegen in Gebäuden im Brandfall ausgelegt, sowohl während der
Evakuation als auch während Rettungs- und Löscheinsätzen. Dank der breiten Palette an Ausführungsvarianten sowie verfügbarem Zubehör können aus Geräten vom Typ iSWAY® sogar komplizierteste Druckbelüftungssysteme gebaut werden, die einen effektiven Schutz vor Rauchbildung in Fluchtwegen in Gebäuden mit unterschiedlichem
Verwendungszweck garantieren.Die Einheit ohne Gehäuse iSWAY-FC-B® ermöglicht die gesonderte Montage der einzelnen Elemente, wie Lüfter, Drosselklappe, Automatikschrank usw., was die Anwendung der Einheit auf kurzen Installationsabschnitten ermöglicht.
iSWAY-RFC – Kanal-druckbelüftungseinheit
iSWAY® Produktsets für die Druckbelüftung sind für den Überdruckschutz vor Rauchbildung in Fluchtwegen in Gebäuden im Brandfall ausgelegt, sowohl während der Evakuation als auch während Rettungs- und Löscheinsätzen. Dank der breiten Palette an Ausführungsvarianten sowie verfügbarem Zubehör können aus Geräten vom Typ iSWAY® sogar komplizierteste Druckbelüftungssysteme gebaut werden, die einen effektiven Schutz vor Rauchbildung in Fluchtwegen in Gebäuden mit unterschiedlichem Verwendungszweck garantieren.Die Kanaleinheit iSWAY-RFC® ermöglicht die direkte Montage in einer Decke oder im System von Belüftungskanälen. Das Gerät ist sowohl für Standorte im Inneren als auch außerhalb des Gebäudes ausgelegt. Der Automatikschrank (SzA-FCK) ist gesondert erhältlich und muss am Objekt mit der Einheit verbunden werden.
iSWAY-WFC – Wand-druckbelüftungseinheit
iSWAY® Produktsets für die Druckbelüftung sind für den Überdruckschutz vor Rauchbildung in Fluchtwegen in Gebäuden im Brandfall ausgelegt, sowohl während der Evakuation als auch während Rettungs- und Löscheinsätzen. Dank der breiten Palette an Ausführungsvarianten sowie verfügbarem Zubehör können aus Geräten vom Typ iSWAY® sogar komplizierteste Druckbelüftungssysteme gebaut werden, die einen effektiven Schutz vor Rauchbildung in Fluchtwegen in Gebäuden mit unterschiedlichem
Verwendungszweck garantieren.Die Wandeinheit iSWAY-WFC® ferfügt über eine Konstruktion, die die direkte Montage in der Wand des Bauobjekts, zwischen dem geschützten Bereich und seiner Umgebung, ermöglicht. Der Automatikschrank (SzA-FCK) ist gesondert erhältlich und muss am Objekt mit der Einheit verbunden werden.
Jalousieklappe ALM
Die ALM-Jalousieklappen sind für den Einbau in Lüftungs- und Klimaanlagen ausgelegt, insbesondere in AHU-Geräten und automatischen Systemen zur präzisen Steuerung des Luftstroms. Sie können in Systemen mit besonderen Anforderungen wie Wärmerückgewinnungssystemen. Betriebstemperatur (-20 ° C bis + 90 ° C).Die Klappen der Baureihe ALM haben eine Hygiene-Zulassung Nummer HK/K/0841/02/2017
Jalousieklappe PS
Die PS-Jalousieklappen mit gegenläufigen Schaufeln sind für den Einbau in Lüftungs- und Klimaanlagen ausgelegt. Sie können in Lüftungsgeräten, in Wänden oder Kanälen installiert werden, um den Luftstrom präzise zu regulieren. Aufgrund der Konstruktion ist eine hohe Dichtheit gewährleistet. Dämpfer eignen sich perfekt als Verschlussvorrichtungen. Die Klappe erfüllt die Anforderungen der Dichtheitsklasse 2 gem. EN 1751. Sie können in Anlagen mit besonderen Anforderungen eingesetzt werden: Zusammenarbeit mit Rekuperatoren. Betriebstemperatur: -20 ° C bis + 90 ° C (+ 50 ° C in der Version mit Stellantrieb).Die Klappen der Baureihe PS haben eine Hygiene-Zulassung Nummer HK/K/0841/02/2017
Jalousieklappe PWII
Die PWII-Jalousieklappe mit gegenläufigen Lamellen dienen zur Einstellung des Luftstroms oder zum Schließen in rechteckigen Lüftungskanälen. PWII-Mehrblattdämpfer mit Rückwärtsblättern dienen zur Einstellung des Luftstroms oder zum Schließen in rechteckigen Lüftungskanälen. Sie können in Lüftungsgeräten oder in einer Wand installiert werden. Betriebstemperatur: -20 ° C bis + 90 ° C (+ 50 ° C in der Version mit Stellantrieb).Die Klappen der Baureihe PWII haben eine Hygiene-Zulassung Nummer HK/B/0841/03/2017
Jalousieklappe PWIIS
Die PWIIS-Jalousieklappen mit gegenläufigen Schaufeln werden verwendet, um den Luftstrom in rechteckigen Lüftungskanälen zu steuern oder zu schließen. Sie können in einer Klimaanlage oder in einer Wand montiert werden. Die Konstruktion des Dämpfers gewährleistet eine Dichtheit im Bereich von 3 bis 4 Klasse gemäß EN-1751. Spezielle Dichtungseinsätze an den Enden der Schaufeln sorgen für hohe Dichtheit. Betriebstemperatur: -20 ° C bis + 90 ° C (+ 50 ° C in der Version mit Stellantrieb).Die Klappen der Baureihe PWIIS haben eine Hygiene-Zulassung Nummer HK/B/0841/03/2017
Jalousieklappe PWIIS-EX für explosionsgefährdete ATEX-Bereiche
Die PWIIS-Jalousieklappen mit gegenläufigen Schaufeln werden verwendet, um den Luftstrom in rechteckigen Lüftungskanälen zu steuern oder zu schließen. Sie können in einer Klimaanlage oder in einer Wand installiert werden. Die Klappenkonstruktion gewährleistet eine Dichtheit im Bereich von 3 bis 4 Klassen gemäß EN-1751. Spezielle Dichtungseinsätze an den Enden der Schaufeln sorgen für hohe Dichtheit. Die einzelnen Lamellen werden von einem System von Hebeln und Spurstangen in einem gegenläufigen System angetrieben. Btriebstemperatur: -20 ° C bis + 90 ° C (+ 50 ° C in der Version mit Stellantrieb).Das Gerät verfügt über ein Zertifikat mit der Nummer JSHP 22 ATEX 0016X.
Jalousieklappe PWIIS-N
Rechteckige Jalousieklappe mit gegenläufigen oder gleichläufigen Lamellen wird zur Regelung und Absperrung der Luftströmung verwendet. Manuelle Steuerung oder mittels Elektro-Stellantrieb. Sie kann in einer Klimazentrale oder in der Wand eingebaut werden. Betriebstemperatur: -20 °C bis +90 °C, (+50 °C bei Ausführung mit Stellantrieb). Die Klappen der Baureihe PWIIS-N haben eine Hygiene-Zulassung Nummer HK/B/0841/03/2017.
Jalousieklappe PWR mit runden Stutzen
Die PWR-Jalousieklappen mit kreisförmigen Stutzen sind für eine präzise Luftstromregelung oder -abschaltung in kreisförmigen Lüftungskanälen ausgelegt. Betriebstemperatur: -20 ° C bis + 90 ° C (+ 50 ° C in der Version mit Stellantrieb).Die Klappen der Baureihe PWR haben eine Hygiene-Zulassung Nummer HK/B/1084/04/2012.