Zeigt alle 8 Ergebnisse

Druckregelgerät RPP-P

Der Luftdruckregler RPP-P ist für die Druckregelung in luftdichten Räumen und auch in den Lüftungskanälen anwendbar, um die erforderliche Druckdifferenz zwischen den Zonen aufrechtzuerhalten. Sie sollten überall dort eingesetzt werden, wo trotz Luftvolumen eine lineare Kennlinie der Druckregelung erforderlich ist. Je nach Anwendung kann das Gerät abhängig von der Reihenfolge der Steuerung eine konstante oder variable Druckdifferenz aufrechterhalten. Dank der Verwendung eines statischen Drucksensors kann der Regler in Umgebungen mit geringer und mittlerer Verschmutzung einschließlich aggressiver Chemikalien eingesetzt werden. Falls nicht festgestellt werden kann, wie stark die Gase chemisch aggressiv sind, wird empfohlen, das Gerät vor der Installation zu testen.

Druckregelgerät RPP-R

Der Luftdruckregler RPP-P ist für die Druckregelung in luftdichten Räumen und auch in den Lüftungskanälen anwendbar, um die erforderliche Druckdifferenz zwischen den Zonen aufrechtzuerhalten. Sie sollten überall dort eingesetzt werden, wo trotz Luftvolumen eine lineare Kennlinie der Druckregelung erforderlich ist. Je nach Anwendung kann das Gerät abhängig von der Reihenfolge der Steuerung eine konstante oder variable Druckdifferenz aufrechterhalten. Dank der Verwendung eines statischen Drucksensors kann der Regler in Umgebungen mit geringer und mittlerer Verschmutzung einschließlich aggressiver Chemikalien eingesetzt werden. Falls nicht festgestellt werden kann, wie stark die Gase chemisch aggressiv sind, wird empfohlen, das Gerät vor der Installation zu testen.

KVS-Regelgerät RCP-R (CAV)

Die RCP-R-Regler werden zur automatischen Regelung des konstanten Luftvolumenstroms in Lüftungsanlagen eingesetzt. Sie halten die Luftmenge konstant und arbeiten automatisch ohne externe Stromversorgung.

KVS-Regelgerät VRRK (CAV)

Der VRRK-Regler für einen konstanten Luftstrom bildet ein unabhängiges Regelungselement, das ohne externe Energieversorgung arbeitet. Es liefert unabhängig von den Änderungen der Druck im System ein gleichmäßiges gewünschtes Luftvolumen, wodurch das System nicht mehr ausgeglichen werden muss. Es kann in Zu- und Abflusssystemen mit hohem oder niedrigem Druck in vertikaler oder horizontaler Position verwendet werden. Der Regler arbeitet zuverlässig ab der minimalen Druckdifferenz bis zur maximalen Druckdifferenz von 1000 Pa.

KVS-Regler RCP-P

RCP-P-Regler (CAV) werden zur automatischen Regelung des konstanten Luftvolumenstroms in Lüftungsanlagen eingesetzt. Sie halten die Luftmenge konstant und arbeiten automatisch ohne externe Stromversorgung. Der Regler kann sowohl für Zuluft- als auch für Abluftkanäle verwendet werden. Die auf Messinglagern gelagerte Regulierklappe ist sorgfältig ausgewuchtet und mit einem Anlauf- und Dämpfungselement ausgestattet, um Vibrationen zu vermeiden. Der Regler verfügt über einen manuellen Einstellmechanismus, dank dessen es möglich ist, jeden Durchfluss innerhalb seines Betriebsbereichs Vmin bis Vmax zu wählen.

VVS Regelgerät RVP-P (VAV)

Die VVS-Regler werden zur automatischen Luftstromregelung in den Lüftungssystemen sowohl für Zuluft- als auch für Auslass / Rücklauf verwendet. Sie passen die Menge der Zuluft / Abluft an, um das Klima für jeden bedienten Raum / jede bediente Zone individuell zu steuern. Durch die Verwendung der Steuerelemente können sie sich entsprechend an unterschiedliche Wärmegewinne / -verluste in den Zonen anpassen, die in Bezug auf die Anzahl der in der Zone versammelten Personen und andere Faktoren wie Wärmegewinne und -verluste durch die Fenster (Sonnenlasten) bedient werden. RVP-P-Regler können in zwei Typen hergestellt werden. In der Standardversion ist der Regler für die Verwendung mit sauberer gefilterter Luft anwendbar, und in der speziellen Ausführung können Regler auch für Arbeiten mit kontaminierter Luft mit leicht korrosiven Gasen anwendbar sein (gemäß Klassifizierung der korrosiven Umgebungen ISO 12944 max. Klasse C3).

VVS-Regelgerät RVL-R (VAV)

Die VVS-Regler RVL-R regeln den Luftstrom im Druckbereich von 30 Pa bis 1.000 Pa unter Beibehaltung der angegebenen Regelgenauigkeit. Infolgedessen wird der Regler zu einem unverzichtbaren Element des kontinuierlichen Ausgleichs der Installation und gewährleistet einen konstanten Luftvolumenstrom. Dank eines präzisen Messrohres können die gewünschten Luftströme erreicht werden, da die Luftgeschwindigkeit 0,45 m / s beträgt.

VVS-Regelgerät RVP-R (VAV)

Die VVS-Regler werden zur automatischen Luftstromregelung in Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt. Sie passen die Menge der Zuluft / Abluft an, um das Klima für jeden bedienten Raum / jede bediente Zone individuell zu steuern. RVP-R-Regler können in Bezug auf die Einwirkzeit in zwei Typen hergestellt werden. In der Standardversion beträgt die für den gesamten Zyklus erforderliche Zeit (Öffnen bis Schließen) 150 Sekunden, während der schnell wirkende Antrieb dies in 3 Sekunden erledigen kann.